|
![]() |
Der Tukan-Kreis, bestehend seit 1930, ist eine der ältesten literarischen Institutionen Münchens. Hier werden monatlich Autorenlesungen und -gespräche zu aktuellen Büchern, aber auch themenzentrierte Abende oder Gedenkveranstaltungen für einzelne AutorInnen veranstaltet. Die besondere Mischung macht die Qualität der Tukan-Lesungen aus: Wichtige Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, seien es bekannte und arrivierte oder junge und vielversprechende, kommen zu Wort. Vorgestellt werden primär belletristische Werke, aber auch literarische Essays und Sachbücher. Charakteristisch für die Veranstaltungen des Tukan-Kreises, die meist in den atmosphärischen Räumen der Seidlvilla in Schwabing stattfinden, sind die Begegnung zwischen Autor und Publikum, das Gespräch und der Austausch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Tukan-Kreis! Jeder ist willkommen. Die Veranstaltungen sind öffentlich. BesucherInnen mit besonderem Interesse können aber auch jederzeit dem Kreis der »Tukan-Freunde« beitreten. Seit 1983 leitet und fördert der Verleger Dr. Hans Dieter Beck den Tukan-Kreis. Zu Beginn seiner Amtszeit steht die Umwandlung in einen eingetragenen Verein, dessen Vorsitz er seither innehat. Unterstützt wird er von einem beratenden Gremium, dem VertreterInnen des Literaturbetriebs und einige andere angehören. |
Derzeit besteht das Gremium aus folgenden ehrenamtlichen Mitgliedern: |
Ernst von Borries, Leiter zweier privater Gymnasien in München; Gründer der Münchner Schulstiftung (seit 2003) |
|
Team: | Elisabeth Braune, Programmreferentin Dr. Alexandra Dunkel, Mitarbeit Brigitte Platzer, Büro Dr. Hans Dieter Beck |
|
Förderer | Zuschussgeber Finanzierung: |
Kulturreferat der Landeshauptstadt München Verlag C.H.BECK oHG Hans Dieter Beck Stiftung Bayern liest e.V. ![]() In einzelnen Fällen werden weitere Zuschussanträge gestellt, z.B. bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Das Programm und der laufende Betrieb werden durch die genannten Zuschussgeber finanziert, durch die Einnahmen aus eigenen Veranstaltungen sowie private Spenden und Zuwendungen. Regelmäßiger Kooperationspartner | Veranstaltungsort: |