Unsere nächste Veranstaltung – Lesung & Gespräch

Der Tukan-Kreis empfiehlt:

Nelio Biedermann

Lázár

Alles beginnt, sogar das Ende, als Lajos von Lázár, das blonde Kind mit den wasserblauen Augen, zur Welt kommt. Seinem Vater, dem Baron, wird der Sohn nie geheuer sein, als ob er dessen Geheimnis ahnte. Mit Lajos’ Geburt im Waldschloss bricht auch das 20. Jahrhundert an, das das alte Leben der Barone Lázár im südlichen Ungarn für immer verändern wird. Der Untergang des Habsburgerreichs berührt erst nur ihre Traditionen, aber alle spüren das Beben der Zeit. Als Lajos in den Zwanzigerjahren sein Erbe antritt, scheint der alte Glanz noch einmal aufzublühen. Doch die totalitären Zeiten werfen bereits ihre wuchtigen Schatten.

„Lázár“ entwirft das überwältigende Panorama einer Familie in den Strudeln des 20. Jahrhunderts. Erzählt wird – fesselnd und atmosphärisch dicht – von der Tragik und Schönheit der Existenz, von Verlust und Aufbruch, von Träumen und Geheimnissen. Und immer geht es, ob angesichts historischer Katastrophen oder lichter Sommertage, um die ewige Frage, wie man leben soll.

Nelio Biedermann © Ruben Hollinger

Nelio Biedermann, geboren 2003, ist am Zürichsee aufgewachsen und studiert Germanistik und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Seine Familie stammt väterlicherseits aus ungarischem Adel, seine Großeltern flohen in den 1950er Jahren in die Schweiz. „Lázár“ ist im Rowohlt Verlag erschienen und für den Schweizer Buchpreis 2025 nominiert. Bereits vor Erscheinen wurden die Verlagsrechte für den Roman in mehr als 20 Länder verkauft.

Eine Kooperation mit der LMU München

Moderation: Kay Wolfinger

30. Oktober 2025,
19.30 Uhr
Eintritt: 9 € | ermäßigt 7 € | Jahreskarte 40 €

 
Seidlvilla
Nikolaiplatz 1b
80802 München
 

Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Mit Unterstützung von Bayern liest e.V. und der Hans Dieter Beck Stiftung.

Landeshauptstadt München Kulturreferat
Logo Bayern liest e.V.
Wortbildmarke C.H. BECK